
Markenübersicht: Nachhaltigkeit und Regionalität
LemonAid und ChariTea (bio, regional)
LemonAid und ChariTea setzen auf fair gehandelte Bio-Zutaten aus kleinen Landwirtschaftskooperativen weltweit. Alle Produkte sind biozertifiziert. 5 Cent pro verkaufter Flasche fließen in soziale Projekte.
Waterkant (regional)
Waterkant ist ein junges Unternehmen aus Schleswig-Holstein, das in Husum regional verankert ist. Jedes Produkt ist klimaneutral gestellt und wird mit höchster Energieeffizienz ausschließlich in Mehrwegflaschen aus Glas abgefüllt.. Teile des Gewinnes werden an die DLRG gespendet.
Völkel (bio)
Völkel steht für biodynamische Säfte aus regionalem Anbau und faire Partnerschaften mit heimischen Landwirten. Die Produktion ist klimaneutral. Besonders: Völkel ist Pionier im Bereich ökologischer Fruchtsäfte mit über 80 Jahren Erfahrung.
Viva con Agua (regional)
Viva con Agua ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygiene und Sanitärinfrastruktur weltweit einsetzt.Die Marke wird durch die Produktion und den Verkauf von Mineralwasser finanziert, wobei die Einnahmen für Wasserprojekte in verschiedenen Ländern eingesetzt warden
Dithmarscher (regional)
Dithmarscher Bier wird in einer der letzten unabhängigen Privatbrauereien Norddeutschlands gebraut – mit heimischer Gerste und Wasser aus der Region.
Lille Brauerei (regional)
Die Kieler Lille Brauerei produziert handwerklich gebrautes Bier mit lokalen Zutaten. Energieeffiziente Prozesse und lokale Partnerschaften stehen im Fokus.
Partisan Vodka (bio)
Partisan Vodka wird in Thüringen hergestellt – mit regionalem Weizen und nachhaltiger Energie. Transparente Lieferketten und faire Produktion zeichnen ihn aus. Partisan Green ist ein bio- und vegan-zertifizierter Vodka.
Brick Gin (bio)
Brick Gin aus Erfurt wird in kleinen Chargen mit regionalen Botanicals produziert. Brick gin ist bio-zertifiziert.
Weingut Sinß (bio)
Das Familienweingut Sinß setzt auf ökologischen Weinbau in Rheinland-Pfalz mit Fokus auf Terroir und Artenvielfalt. Alle Weine sind bio-zertifiziert, das Weingut setzt auf eine naturnahe Bewirtschaftung.
Oldesloer Weizenkorn (regional)
Traditionell in Bad Oldesloe gebrannt – Oldesloer setzt auf regionale Rohstoffe und kurze Transportwege. Besonders: Klare Herkunft, norddeutsches Handwerk und ehrlicher Korn seit Generationen.
Mudita (regional)
Mudita bietet Limos und Schorlen mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau – lokal produziert und CO₂-kompensiert.
Rändi Brändi (regional)
Rändi Brändi steht für handgemachte Schnäpse– in kleinen Chargen und mit viel Leidenschaft destilliert. Rändi kommt aus Kiel und wir arbeiten schon lange mit ihr zusammen. Ihre Schnäpse haben in der Region bereits Kultstatus erreicht.
Serena Wines (nachhaltig)
Serena bietet Schaumweine aus der italienischen Region Venetien mit Fokus auf nachhaltigen Anbau und traditionelle Herstellungsmethoden. Wir haben uns für Serna Glera entschieden, weil sie ihren Secco in Mehrwegfässern anbieten. Secco ist eines unserer meistverkauften Produkte. Leider wird er in der Regel in Einwegflaschen abgefüllt. Um unser Glasmüllaufkommen zu verringern, setzen wir fortan auf Secco aus Mehrwegfässern.